
Gemütliches Grillfest steht bevor

Ein unvergesslicher Sommertag am Bodensee
Am heutigen Tag begab sich unsere Ortsgruppe mit 50 bestens gelaunten Teilnehmer:innen auf einen Ausflug an den Bodensee – ein Tag voller Höhepunkte, der uns lange in Erinnerung bleiben wird. Nach etwa zwei Stunden Fahrt brachte uns Herr Klaus Zoller von der Firma Zoller sicher nach Bregenz. Dort wartete bereits das erste Highlight: eine gemütliche Schifffahrt mit der MS Austria, organisiert von den Landesorganisationen Tirol und Vorarlberg. An Bord wurde geschlemmt, geschunkelt, gelacht und gesungen! Die stimmungsvolle Musik zauberte gute Laune auf das Sonnendeck, während das köstliche Mittagessen vom Team des Pier 69 unsere Sinne verwöhnte. Die Aussicht über den See war an diesem Tag einfach magisch: glitzerndes Wasser, sanfte Hügellandschaft am Horizont und eine Atmosphäre wie aus dem Bilderbuch. In Friedrichshafen angekommen, blieb ausreichend Zeit zum Flanieren, Bummeln oder für ein entspanntes Eis am Seeufer. Am Nachmittag ging es zurück nach Bregenz – begleitet von Kaffee, Kuchen und einem besonderen Genussmoment: Die Firma Prinz lud zur Schnapsverkostung ein, was viele als krönenden Abschluss empfanden. Bei strahlendem Sonnenschein, fröhlicher Stimmung und angeregtem Geplauder verging der Tag wie im Flug. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Ausflug unvergesslich gemacht haben: Die Landesorganisationen Tirol und Vorarlberg für die hervorragende Planung, die Firma Zoller und Herrn Zoller für die sichere An- und Rückreise, das Team des Pier 69 für den kulinarischen Genuss, die Musiker:innen für ihre mitreißende Unterhaltung, die Firma Prinz für die edlen Tropfen und die Crew der MS Austria für ihre ruhige Hand auf dem Wasser. Unser besonderer Dank gilt – wie immer – unseren Pensionist:innen aus Lechaschau. Mit ihrem Frohsinn, Witz und herzlichen Miteinander machen sie jede Reise zu einem einzigartigen Erlebnis! Fotos: Pellegrini, Bischoff, Rizzoli
Vier Tage voller Erlebnisse und unvergesslicher Momente in Wien
Die Pensionistengruppe Lechaschau durfte dieses Jahr eine ganz besondere Reise genießen. Mit ihrer neuen Obfrau begaben sich die Mitglieder auf eine abwechslungsreiche Fahrt nach Wien, die vier Tage voller beeindruckender Erlebnisse und unvergesslicher Momente bot.
Tag 1: Eine entspannte Anreise und erste Entdeckungen
Gut gelaunt und voller Vorfreude starteten wir unsere Reise. Nach einer angenehmen Fahrt kamen wir in Wien an und nutzen die Gelegenheit, die Mariahilferstraße zu erkunden. Einige schlenderten durch die zahlreichen Geschäfte, während andere die Atmosphäre der Stadt in gemütlichen Cafés das pulsierende Leben der Stadt auf sich wirken ließen. Es war der perfekte Auftakt für unsere Reise
Tag 2: Historische Highlights und prachtvolle Gärten
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Geschichte und Kultur Wiens. Unsere erste Station war das eindrucksvolle Belvedere, wo uns die Reiseleitung mit spannenden geschichtlichen Einblicken begeisterte. Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Schloss Schönbrunn – ein wahrhaft königliches Erlebnis! Besonders beeindruckend war Sisis Rosengarten, der mit seinen prachtvoll blühenden Rosen eine wunderschöne Kulisse bot.
Mit der Panoramabahn fuhren wir zur Gloriette, wo wir einen atemberaubenden Blick über Wien genießen konnten. Nach einem köstlichen Mittagessen im Tiroler Garten erkundeten wir zu Fuß den weitläufigen Park von Schönbrunn. Am Nachmittag führte uns die Reise zum Stephansdom, wo wir viel Wissenswertes über die Geschichte des „Steffl“ erfuhren. Nach einer kurzen Freizeitpause, die viele von uns für einen Besuch im legendären Café Hawelka nutzten, kehrten wir erschöpft, aber zufrieden ins Hotel zurück.
Tag 3: Pferdekunst, moderne Architektur und Wiener Gastfreundschaft
Der dritte Tag begann mit einem Highlight für alle Pferdeliebhaber: der Besuch der Spanischen Hofreitschule. Dort durften wir die Morgenarbeit der edlen Lipizzaner beobachten und ihre majestätische Eleganz bestaunen. Danach ging es weiter in die Kärntner Straße und zum farbenfrohen Hundertwasserhaus mit dem angrenzenden Hundertwasser Village.
Eine ausführliche Busfahrt durch Wien bot uns spannende Informationen zu den verschiedenen Bezirken und ihren Sehenswürdigkeiten. Danach stand ein Besuch im Prater auf dem Programm: Während einige die faszinierenden Wachsfiguren bei Madame Tussauds bewunderten, genossen andere eine Fahrt mit der Liliputbahn durch das Areal. Der Tag klang mit einem gemütlichen Abendessen im berühmten Schweizerhaus aus, bevor wir zurück zum Hotel fuhren.
Tag 4: Heimreise mit kulturellem Stopp
Am letzten Tag machten wir noch einen besonderen Halt: das Stift St. Florian. Die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten beeindruckten uns sehr, und einige nahmen an einer Führung teil, die faszinierende Einblicke in das Klosterleben gewährte. Anschließend kehrten wir für ein gemeinsames Mittagessen in die „Kanne“ ein. Nach einem langen, aber erfüllten Tag erreichten wir gegen 20 Uhr wieder Lechaschau – mit einer letzten kulinarischen Stärkung im Urtalerhof als Abschluss.
Dank an unsere Unterstützer
Ein herzlicher Dank gilt unserem Busfahrer Mario, der uns sicher und komfortabel nach Wien und wieder zurück brachte wie auch der Firma Specht die diesen Ausflug zu einem wunderschönen Erlebnis mit schönen Erinnerungen gemacht hat.