Am Klammbach ist der Teufel los!

„Am Klammbach ist der Teufel los“- ein Abend voller Lachen

Vils, 10. Januar 2025 – Wir besuchten mit einem Bus voll, das Theaterstück „Am Klammbach ist der Teufel los“ im Stadtsaal Vils.
Die Vilser Theatergruppe schaffte es, mit ihrem humorvollen und mitreißenden Spiel
den gesamten Saal in ihren Bann zu ziehen. Kein Auge blieb trocken, als die Darsteller
die turbulente Geschichte um die neue Bürgermeisterin und ihre Baupläne zum Besten gaben.

Die Komödie, geschrieben von Beate Irmisch, erzählt die Geschichte der neuen
Bürgermeisterin Heidi Stümmler (Eva-Maria Busslechner), die eine luxuriöse Wellnessoase
mit ihrem Geliebten Willi Kauz (Stefan Wiesinger) am Stadtplatz errichten möchte.
Dabei sollen der Klammbach begradigt und ein traditionsreicher Bauernhof sowie
ein Seniorenstift weichen. Doch die Dorfbewohner, wie Waldi Hummel (Hannes Hassa),
Erika Mucks (Monika Megele), Milli Kaufmann (Sigrid Abraham) und die unkonventionelle
Biologin Dr. Eusebia Grünspan (Andrea Erd), kämpfen mit unerwarteten Mitteln gegen
die Baupläne.

Benjamin Stadler (Werner Wiesinger) und seine Tochter Frida Kauz (Nadja Kaiser),
nicht gerade die hellsten, trugen maßgeblich zum Endergebnis des Stückes bei.
Was wäre das Stück gewesen, wenn Polizist Karl Wackers (Elmar Triendl) und
Maxi Kaiser (Daniel Mayr) nicht ab und an für Irrungen und Chaos gesorgt hätten?

Die Aufführung war ein voller Erfolg und sorgte für zahlreiche Lacher und Applaus.
Wir waren begeistert und sind immer wieder beeindruckt von der Schauspielkunst
der Darsteller und ihrer herausragenden Leistung.

Ein besonderer Dank noch von mir als Obfrau für den Lacher mit
der Liebschaft mit Willi 😂 – DANKE Eva

Weihnachtsfeier im GH Klotz am 19.12.2024

Im Gasthof Klotz trafen sich am 19. Dezember 2024 ca. 90 Pensionisten
zur Weihnachtsfeier. Es war ein wunderbarer Nachmittag,
an dem wir gemeinsam die festliche Jahreszeit gefeiert haben.
Unsere Ehrengäste waren Willi Birzer, unser Bezirksvorstand,
und Mag. Bgm. Eva Wolf.
Ein besonderer Dank geht an Frau Wolf, die kurzfristig
eingesprungen ist und uns mit einer wunderschönen Weihnachtsgeschichte verzaubert hat.

Der Nachmittag war geprägt von einer warmen und gemütlichen Atmosphäre.
Wir haben zusammen gesungen, gelacht und die Gesellschaft der
anderen genossen. Die Weihnachtslieder, die wir gemeinsam gesungen haben,
brachten eine besondere festliche Stimmung in den Raum und erinnerten
uns an die Freude und den Zusammenhalt, den diese Jahreszeit mit sich bringt.

Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Übergabe der Weihnachtsgeschenke.
Jedes anwesende Mitglied erhielt ein kleines Präsent als Zeichen unserer
Wertschätzung und Dankbarkeit. Es war schön zu sehen, wie die Gesichter
der Mitglieder aufleuchteten, als sie ihre Geschenke entgegennahmen.

Die Feier war ein voller Erfolg und ein wunderbarer Abschluss des Jahres.
Es war eine Gelegenheit, auf die vergangenen Monate zurückzublicken,
die Gemeinschaft zu stärken und die festliche Stimmung zu genießen.
Ich bin dankbar für die Unterstützung und das Vertrauen, das Ihr mir
entgegengebracht habt, und freue mich auf viele weitere
gemeinsame Erlebnisse im kommenden Jahr.

Wir der Vorstand der Ortsgruppe Lechaschau
wünschen Euch allen frohe Weihnachten,
besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

SENaktiv und Christkindlmarkt in Innsbruck

SENAktiv und Christkindlmarkt

Am Sonntag, den 24. November 2024, erlebten 35 Pensionisten der Ortsgruppen Lechaschau, Bach und Bichlbach einen wunderbaren Tag voller Freude und Gemeinschaft. Der Ausflug begann mit einem Besuch der SENAktiv-Messe, wo die Teilnehmer zahlreiche interessante Stände und Vorträge rund um das Thema Seniorenaktivitäten und -gesundheit besuchten. Die Messe bot eine Vielzahl an Informationen und Inspirationen, die das Leben im Alter bereichern können.

Nach einem informativen Tag auf der Messe ging es weiter zum Christkindlmarkt in die Altstadt. Die festliche Atmosphäre, die liebevoll dekorierten Stände und der Duft von Glühwein und Kastanien versetzten uns in vorweihnachtliche Stimmung. Gemeinsam schlenderten wir durch die Gassen, entdeckten handgefertigte Geschenke und genossen kulinarische Köstlichkeiten.

Der Tag war geprägt von herzlichen Gesprächen, Lachen und dem Austausch von Erinnerungen. Es war eine wunderbare Gelegenheit, alte Freundschaften zu pflegen und neue Bekanntschaften zu schließen. Die Teilnehmer kehrten mit vielen schönen Eindrücken nach Hause zurück. Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug!

 

SENaktiv und Ulm mit Christkindlmarkt

SENaktiv und Ulm mit Weihnachtsmarkt

Unsere Ausschreibung für SENaktiv ist noch aktuell. Ulm wird leider mit heutigem Datum abgesagt, da wir es nicht geschafft haben den Bus vollzubekommen.

Ich hoffe es wird bis 5. Novenber noch der Bus für SENaktiv voll.

 

Grillen im Gasthaus Edelweiss

Nachtrag: Vielen lieben Dank an alle die so schnell reagiert haben – wir sind voll.
                 Bitte nicht mehr einzahlen.

Heuer grillen wir mal im kleineren Stil – mal schauen wie es funktioniert.
Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen.
Eure Patricia mit Vorstand

STARKENBERG / TARRENZ

Unser erster Ausflug steht an.
Wir, euer Vorstand würden uns freuen, wenn Ihr Euch zahlreich anmeldet.
Bei Fragen, keine Scheu – Telefonnummer und E-Mail Adresse findet ihr unter Impressum.

DANKE euch allen.

Weihnachtsfeier / Jahreshauptversammlung

Am Nachmittag des 12.12.2023 war es endlich soweit.

Die Weihnachtsfeier und die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen eines Neuen Vorstandes fanden im Hotel Goldene Rose in Lechaschau statt. Noch unter der Führung des Alt-Obmanns Karl Pellegrini und des Bezirksübergreifenden Obmann Wilfried Birzer. Teilgenommen haben an der Veranstaltung 113 Vereinsmitglieder.

Bezirksobmann Willi Birzer führte durch die Neuwahlen, der neue Vorstand wurde von allen Anwesenden einstimmig angenommen. Ebenso verabschiedete Frau Bürgermeisterin Mag. Eva Wolf, Karl Pellegrini und hieß Patricia Pellegrini als neue Obfrau herzlich Willkommen.

Anschließend führte der ehemalige Obmann als seine letzte Amtshandlung durch die Weihnachtsfeier. Dort gab auch Witting Klaus ein paar Weihnachtsschmankerl zum Besten.

Nach 16 Jahren Treue gegenüber des Pensionistenverbands Lechaschau verabschiedete Karl Pellegrini sich dankend bei den Vereinsmitgliedern und seinem langjährigem Vorstandsteam und übergab die Obmannschaft des Vereins an Patricia Pellegrini und den neuen Vorstand.